Podcast "chronisch diakonisch" - Gespräche aus dem Oberlinhaus

Wir sind das Oberlinhaus – ein diakonisches Unternehmen mit Geschichte. Seit über 150 Jahren bilden, begleiten und behandeln wir Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Eben „chronisch diakonisch“. Einmal im Monat sprechen wir über Themen wie Glück, Macht, Tod, Hoffnung, Geld und Glaube – über das, was unsere Gesellschaft und uns als ein Teil von ihr bewegt. „Chronisch diakonisch“ – Gespräche aus dem Oberlinhaus.

Hoffnung und Glück

Passend zum Beginn des Jahres sprachen unser Theologischer Vorstand, Dr. Matthias Fichtmüller, und unser Kaufmännischer Vorstand, Thomas Neubauer, im ersten Podcast über das Thema Hoffnung und Glück. Im Arbeitsalltag eines Oberliners tritt beides auf: Da gibt es Menschen, die nach einem schweren Unfall eine komplexe Behinderung haben und deren Familien auf eine bestmögliche Versorgung hoffen. Oder Eltern, die ihre glücklichen und stolzen Kinder zur Einschulung in die Oberlinschule begleiten. Von vielen hochemotionalen Momenten und noch mehr handelt dieser erste Podcast #1. 

Mehr erfahren

Beziehungs-Weise

„Ich wurde angesprochen, dass wir uns mit Sie ansprechen und dennoch so vertraut miteinander wirken“, so beginnt die zweite Folge des Podcasts “chronisch diakonisch“ – Gespräche aus dem Oberlinhaus zum Thema „Beziehungs-Weise. Verhindert diese Umgangsform etwa Vertraulichkeit? Hat sich diesbezüglich etwas geändert und wie gestalten wir unsere „Beziehungsweise“? Es geht um Beziehungsebenen in Führungsebenen, unter Mitarbeitenden und auch zwischen Pfleger:innen und Menschen mit Behinderung oder Patient:innen. Viel Spaß mit „chronisch diakonisch“#2!

Mehr erfahren