Unsere Geschichte

Vor 250 Jahren lebte Johann Friedrich Oberlin.
Er arbeitete als Pfarrer.
Er setzte sich für schwache und
arme Menschen ein.
Und er entwickelte die 1. Schulen für Kleinkinder.

Vor 150 Jahren gründeten Menschen in Berlin einen Verein.
Sie wollten blinden und tauben Kindern helfen.
Die Menschen bauten ein Haus für diese Kinder.
Sie erinnerten sich an den Pfarrer Johann Friedrich Oberlin.
Sie nannten das Haus: Oberlinhaus.

Kinder mit Behinderungen lernten hier zum Beispiel:

  • am Alltag teil-zunehmen  

  • selbst zu essen  

  • sich mit-zuteilen. 

Im Oberlinhaus arbeiteten früher
viele Diakonissen.
Diakonissen sind Frauen.
Diakonissen glauben an Gott.
Sie arbeiten für die Kirche.
Sie sind für die Menschen da.

Hier geht es zum nächsten Thema:
Unser Leitbild